Finanzwissen für echte Geschäftsentscheidungen
Wir zeigen Ihnen, wie Buchhaltung und Controlling tatsächlich zusammenspielen. Ohne leere Versprechen, aber mit konkreten Methoden für Ihren Arbeitsalltag.
Unsere Programme ansehen
Wie wir hierher gekommen sind
Ein ehrlicher Blick auf unsere Entwicklung seit 2018
Der Anfang in einem Büro in München
Angefangen haben wir mit Workshops für kleine Unternehmen. Drei Trainer, ein Raum, viel Kaffee. Die ersten Teilnehmer kamen durch Mundpropaganda.
Umstellung auf kombinierte Formate
Als plötzlich niemand mehr ins Büro kommen konnte, haben wir improvisiert. Online-Sessions mit Praxisbeispielen aus echten Betrieben. Hat besser funktioniert als gedacht.
Ausweitung auf Süddeutschland
Wir haben uns nach Gestratz verlagert und arbeiten jetzt mit mittelständischen Firmen im ganzen Raum. Das Team ist auf acht Leute gewachsen.
Fokus auf langfristige Begleitung
Heute konzentrieren wir uns auf Programme über mehrere Monate. Die Erfahrung zeigt: Schnelle Lösungen bringen wenig. Unsere Teilnehmer bleiben oft über Jahre in Kontakt.
340+
Teilnehmer aus verschiedenen Branchen seit 2018
7 Jahre
Durchschnittliche Berufserfahrung unserer Dozenten im Finanzbereich
12 Monate
Typische Dauer unserer Begleitprogramme für Unternehmen
Wie unsere Programme ablaufen
Keine komplizierten Strukturen. Hier ist der typische Ablauf, wenn Sie mit uns arbeiten möchten.
Erstgespräch ohne Verpflichtung
Wir hören zu, was Sie brauchen. Manchmal stellt sich raus, dass ein Kurs nicht passt. Dann sagen wir das auch.
Analyse Ihrer Situation
Wir schauen uns Ihre aktuellen Prozesse an. Das dauert etwa zwei Wochen und gibt uns ein klares Bild davon, wo Sie stehen.
Aufbau des Programms
Basierend auf dem, was wir gefunden haben, stellen wir Inhalte zusammen. Meist sind das monatliche Sessions über acht bis zwölf Monate verteilt.
Laufende Anpassung
Nach jedem Modul besprechen wir, was funktioniert hat und was nicht. Das Programm passt sich an Ihr Tempo an.

Was Sie von uns lernen können
Unsere Inhalte kommen aus der Praxis. Wir haben selbst in Controlling-Abteilungen gearbeitet und wissen, wo die Schwierigkeiten liegen.
- Wie man Jahresabschlüsse so liest, dass man daraus tatsächlich etwas ableiten kann
- Welche Kennzahlen in verschiedenen Branchen wirklich wichtig sind
- Wie man Finanzprognosen erstellt, die realistisch sind
- Praktische Werkzeuge für Budget-Planung in mittleren Unternehmen
- Kommunikation zwischen Finanzabteilung und Geschäftsführung
Die nächsten Programme starten im Oktober 2025. Anmeldungen nehmen wir ab Juni entgegen.
Unsere Methodik kennenlernenZwei Perspektiven aus unserem Team
Menschen, die diese Programme entwickelt haben und durchführen

Henrik Bergmann
Ich war neun Jahre in der Automobilzulieferung tätig, bevor ich hierher kam. Die meisten Teilnehmer bringen schon Grundwissen mit – meine Aufgabe ist es, ihnen zu zeigen, wie man das im Alltag anwendet. Die besten Gespräche entstehen oft in den Pausen.

Friederike Sander
Ich kümmere mich darum, dass alles reibungslos läuft. Von der ersten Anfrage bis zum Abschlussgespräch. Manchmal bedeutet das auch, ehrlich zu sagen: „Für diese Frage haben wir gerade keine gute Lösung." Das gehört dazu.
Für wen unsere Arbeit gedacht ist
Wir arbeiten hauptsächlich mit zwei Gruppen: Leute aus Finanzabteilungen, die ihre Fähigkeiten erweitern wollen, und Geschäftsführer, die mehr Einblick in ihre Zahlen brauchen.
Unsere Teilnehmer kommen oft aus Betrieben mit 20 bis 200 Mitarbeitern. Große Konzerne haben meist eigene Schulungsprogramme. Bei kleineren Firmen fehlt manchmal die Grundstruktur – da können wir nur bedingt helfen.
Was Sie mitbringen sollten: Grundverständnis für kaufmännische Abläufe und die Bereitschaft, sich über mehrere Monate damit zu beschäftigen. Schnelle Erfolge versprechen wir nicht.
Mehr über uns erfahren