Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
zanoripelox nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
zanoripelox
Schnattern 1
88167 Gestratz
Deutschland
Telefon: +49794192560
E-Mail: support@zanoripelox.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten erfassen wir?
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten durch unseren Server erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt nach 48 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Gewährleistung der technischen Funktionalität und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Typischerweise erfassen wir dabei:
- Name und Vorname – zur persönlichen Ansprache
- E-Mail-Adresse – für die Beantwortung Ihrer Anfrage
- Telefonnummer (optional) – falls ein Rückruf gewünscht wird
- Unternehmen (optional) – bei Geschäftsanfragen
- Nachrichteninhalt – Ihre Fragen oder Anliegen
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. bei Vertragsanfragen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kundenbeziehung und Vertragsdaten
Bei Inanspruchnahme unserer Beratungsleistungen oder Buchung von Schulungen erfassen wir zusätzliche Daten zur Durchführung des Vertrages:
- Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen
- Projektbezogene Dokumente und Kommunikation
- Teilnehmerdaten bei Schulungen (Name, Position, ggf. spezielle Anforderungen)
- Dokumentation der erbrachten Leistungen
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie lit. c (gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website – technische Administration und Sicherheit
- Kommunikation – Beantwortung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei Anliegen
- Vertragserfüllung – Erbringung von Beratungsleistungen und Schulungen
- Abrechnung – Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Dokumentation – Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Verbesserung unseres Angebots – Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Dienstleistungen
Wichtiger Hinweis zu Marketing
Wir nutzen Ihre Daten nicht für unaufgeforderte Werbezwecke. Newsletter oder Marketing-E-Mails versenden wir ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Folgende Kategorien von Empfängern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten:
- IT-Dienstleister – Hosting-Provider für unsere Website (Server in Deutschland)
- Zahlungsdienstleister – zur Abwicklung von Zahlungen
- Steuerberater und Buchhalter – zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
- Auftragsverarbeiter – Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir bemühen uns, Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logdateien | 7 Tage (IP-Adresse gekürzt nach 48 Stunden) | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate | Einwilligung bzw. berechtigtes Interesse |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Rechnungen | 10 Jahre | § 147 AO, § 257 HGB |
Korrespondenz | 6 Jahre | § 257 HGB |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern oder ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht (z.B. bei laufenden Rechtsstreitigkeiten).
6. Ihre Rechte
Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir über Sie haben, zu welchen Zwecken wir sie nutzen, woher sie stammen und an wen sie weitergegeben wurden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf Basis berechtigter Interessen erfolgen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
So nehmen Sie Ihre Rechte wahr
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@zanoripelox.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern, worüber wir Sie jedoch informieren würden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 22 12 19
80502 München
7. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung – Alle Datenübertragungen auf unserer Website erfolgen verschlüsselt
- Firewall-Systeme – Schutz unserer Server vor unbefugtem Zugriff
- Regelmäßige Updates – Aktuelle Sicherheitspatches für alle Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Backup-Systeme – Regelmäßige Datensicherungen zur Vermeidung von Datenverlust
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Zugriffskonzepte und Berechtigungssysteme
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
- Datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Design)
Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Informationen über das Internet birgt immer gewisse Risiken.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Informationen zu speichern, während Sie unsere Website nutzen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt:
- Session-Cookie für die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
- Cookie-Einstellungen (falls Sie Präferenzen festgelegt haben)
Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website).
Verzicht auf Tracking und Analytics
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Tracking-Tools und Analyse-Software wie Google Analytics. Ihre Bewegungen auf unserer Website werden nicht nachverfolgt oder ausgewertet.
9. Besondere Hinweise
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.
Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an Geschäftskunden und nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten Sie feststellen, dass uns solche Daten vorliegen, informieren Sie uns bitte umgehend.
Auftragsverarbeitung
Im Rahmen unserer Beratungstätigkeit können wir in Ihrem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. In diesem Fall schließen wir mit Ihnen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO ab, der die Bedingungen und Pflichten regelt.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Es gilt die Version, die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website veröffentlicht ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@zanoripelox.com
Telefon: +49 794192560
Post: zanoripelox, Schnattern 1, 88167 Gestratz, Deutschland