Finanzprozesse, die wirklich funktionieren

Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Nicht durch komplizierte Systeme, sondern durch praktische Lösungen, die sich in den Arbeitsalltag einfügen.

Wir glauben an ehrliche Beratung. Manchmal ist die beste Lösung keine neue Software, sondern ein besserer Prozess. Das sagen wir auch so.

Moderne Finanzberatung für Geschäftsprozesse

Unser Weg zu besseren Finanzprozessen

Von einer kleinen Beratung zu einem Partner für über 200 Unternehmen – gebaut auf Vertrauen und messbaren Ergebnissen.

2019
Der Anfang in Gestratz

Drei Berater mit einer klaren Idee: Finanzprozesse sollten nicht kompliziert sein. Wir starteten mit fünf Kunden und einem einfachen Versprechen – nur das empfehlen, was wir selbst nutzen würden.

2021
Erweiterung des Teams

Die Nachfrage wuchs schneller als gedacht. Wir stellten spezialisierte Berater ein – jeder mit mindestens zehn Jahren Erfahrung in Buchhaltung, Controlling oder Prozessoptimierung. Keine Juniorberater, die noch lernen.

2023
Digitale Prozessanalyse

Wir entwickelten eigene Tools zur Prozessanalyse. Nicht für den Verkauf, sondern um unsere Arbeit zu verbessern. Diese Tools zeigen Unternehmen innerhalb von Tagen, wo sie Zeit und Geld verlieren – oft an Stellen, die niemand vermutet hatte.

2025
Fokus auf nachhaltige Lösungen

Heute arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die langfristig denken. Wir begleiten Prozessumstellungen über Monate, nicht nur in der Implementierung. Weil echte Veränderung Zeit braucht – und jemanden, der dabei bleibt.

Werte, die unsere Arbeit prägen

Diese Prinzipien leiten uns bei jeder Entscheidung – von der ersten Beratung bis zur langfristigen Zusammenarbeit.

Ehrlichkeit vor Umsatz

Wir empfehlen nur Lösungen, die wirklich passen. Manchmal bedeutet das, einem Kunden zu sagen, dass er unsere Dienstleistung nicht braucht.

Ein Produktionsbetrieb aus Lindau wollte ein neues Buchhaltungssystem. Nach unserer Analyse stellte sich heraus: Das alte System funktionierte gut, nur die Prozesse waren ineffizient. Wir optimierten diese in drei Workshops – statt eines teuren Software-Projekts.

Langfristige Partnerschaften

Unsere durchschnittliche Kundenbeziehung dauert über vier Jahre. Das passiert nicht zufällig – wir bleiben auch nach der Implementierung ansprechbar.

Viele Kunden kontaktieren uns noch Jahre später bei neuen Herausforderungen. Nicht weil sie vertraglich gebunden sind, sondern weil die erste Zusammenarbeit funktioniert hat.

Verständliche Beratung

Wir erklären Finanzprozesse ohne Fachjargon. Wenn ein Geschäftsführer nach unserem Gespräch verwirrt ist, haben wir unsere Arbeit nicht richtig gemacht.

Bei einem Handwerksbetrieb visualisierten wir den Rechnungsfluss auf einem großen Whiteboard. Der Inhaber meinte später, er verstehe seine eigenen Prozesse zum ersten Mal wirklich – und sehe jetzt, wo es hakt.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Jeder im Team nimmt jährlich an Fortbildungen teil. Finanzrecht und digitale Tools entwickeln sich ständig – wir müssen Schritt halten, um relevant zu bleiben.

Unser Team trifft sich monatlich zum Erfahrungsaustausch. Was hat bei welchem Kunden funktioniert? Welche neuen Lösungen gibt es? Diese Treffen bringen oft mehr als externe Schulungen.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Unternehmen, die ihre Finanzprozesse optimiert haben – und wie sich das langfristig auswirkt.

Optimierung der Finanzprozesse in der Fertigung
Rainer Hoffmann, Geschäftsführer

Rainer Hoffmann

Geschäftsführer, Metallverarbeitung

Von drei Tagen auf vier Stunden

Der Monatsabschluss dauerte immer drei volle Arbeitstage. Nach der Prozessoptimierung sind es vier Stunden – seit zwei Jahren konstant. Die Buchhalterin hat jetzt Zeit für wichtigere Analysen. Das war 2023.

Heute, Anfang 2025, nutzt das Unternehmen die gewonnene Zeit für monatliche Finanzreports, die echte Entscheidungshilfen bieten. Die Investition in die Optimierung hat sich nach neun Monaten amortisiert.

Digitalisierung von Rechnungsprozessen

Digitaler Rechnungseingang

Ein Handelsunternehmen bearbeitete monatlich über 800 Lieferantenrechnungen – alles auf Papier. Die Umstellung auf digitale Prozesse dauerte vier Monate. Heute sind 95 Prozent der Rechnungen automatisiert erfasst.

Kostenkontrolle durch bessere Prozesse

Kostenübersicht in Echtzeit

Ein wachsendes Dienstleistungsunternehmen verlor den Überblick über Projektkosten. Wir implementierten ein einfaches Tracking-System. Jetzt sehen die Projektleiter täglich, wo sie stehen – und können rechtzeitig gegensteuern.

Langfristige Prozessverbesserung im Finanzbereich

Nachhaltige Verbesserung

Drei Jahre nach der ersten Optimierung meldete sich ein Kunde: Die Prozesse laufen immer noch stabil, aber das Unternehmen ist gewachsen. Wir passten die Systeme an – diesmal ging es deutlich schneller, weil die Grundlagen stimmten.